Stellenausschreibung der Gemeinde Alpen
|
Für die Betreuung von Bauvorhaben im Zusammenhang mit den gemeindeeigenen Liegenschaften sucht die Gemeinde Alpen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Bautechniker/in (m/w/d) im Hochbau
als Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich 3 -Bauen, Planen und Umwelt- mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Der Fachbereich Bauen, Planen und Umwelt ist unter anderem für die Unterhaltung, Instandsetzung und Sanierung von ca. 20 gemeindlichen Gebäuden mit rd. 24.000 m² Gesamtfläche zuständig. Das Aufgabengebiet besteht im Wesentlichen aus Umbau- und Anbauprojekten an Schulen, Projekten an anderen öffentlichen Liegenschaften wie z.B. Trauerhallen, Fahrzeughallen, Sportstätten sowie Verwaltungsgebäuden und der Unterhaltung dieser Gebäude.
Ihr Aufgabengebiet:
- Planung, Vorbereitung und Betreuung von Unterhaltungs- und Instandhaltungsmaßnahmen gemeindeeigener Hochbauanlagen
- Projekt- / Objektleitung bei Neubau-, Umbau-, Sanierungsmaßnahmen, bei größeren Bauvorhaben in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros
- Betreuung und Abwicklung von baulichen Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere im Bereich technische Gebäudeausrüstung
- Kleinere Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima
- Erarbeiten von Änderungskonzepten für einzelne Anlagen
- Prioritätensetzung zur Modernisierung/Austausch der eingesetzten Anlagen
- Veranlassung der turnusgemäßen Prüfung und Wartung
- Optimierung der Anlagen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit Hilfe der vorhandenen Ausschreibungssoftware
- Einholen von Preisanfragen und Angeboten
- Prüfung von Leistungsverzeichnissen sowie Vorbereitung von Vergaben
- Abrechnung von Instandsetzungs-, Umbau- und Modernisierungsvorhaben
- Steuerung und Abrechnung externer Architekten- und Ingenieurleistungen
- Mitwirkung bei der Projektentwicklung und der Ermittlung von Grundlagen für die Haushaltsplanung, Baukostenermittlung und -analyse
- Gebäude- und Energiemanagement
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Berichterstattung an gemeindlichen Gremien
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker oder staatlich geprüfter Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker oder Abschluss eines Ingenieurstudiums als Diplomingenieur/in oder Bachelor für Bauingenieurwesen, oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Fundiertes Fachwissen und Erfahrung im Bauwesen, bevorzugt im kommunalen Bereich
- Kenntnisse im Bereich der einschlägigen gesetzlichen Normen und Richtlinien sowie der VOB
- Kenntnisse im Denkmalschutz und der energetischen Optimierung von Gebäuden
- Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungsrecht
- Kostenbewusstes und wirtschaftliches Handeln und Denken
- Hohe Flexibilität und Mobilität, Kommunikationsstärke und überzeugendes Auftreten
- Hohes Maß an Organisationsgeschick, Eigenständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office (z. B. Excel); Kenntnisse in AVA-Anwendungen, GIS und CAD-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft, auch Dienste außerhalb der üblichen Bürozeiten z.B. am Wochenende und in den Abendstunden zu leisten.
Unser Angebot
- Ein sehr abwechslungsreiches, eigenverantwortliches und vielfältiges Aufgabengebiet an einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
-
-
Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD. Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden
-
Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Sehr gute Rahmenbedingungen bei großer Flexibilität durch ein Rahmenarbeitssystem und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, Homeofficemöglichkeiten)
- Ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Kostenfreie Parkplätze in Nähe des Arbeitsplatzes
-
Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Zuschuss zu Fitnessstudios,
Grippeschutzimpfung).
Hinweis:
Die Stelle kann auch in Teilzeit (Job-Sharing) besetzt werden, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen. Bitte teilen Sie uns dazu Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderte Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B.
Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter des Fachbereichs 3, Herr André Enge, Telefon: 02802/912-650 und für personalrechtliche Fragen der Leiter des Büros des Bürgermeisters,
Herr André Emmerichs, Tel.: 02802/912-120.
Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens 10.02.2023 elektronisch über das Bewerberportal der Gemeinde Alpen unter https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/ oder direkt über den Button "Online-Bewerbung" zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.
Kosten aus Anlass der Bewerbung und eines eventuellen Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass das Vorstellungsgespräch für die ausgeschriebene Stelle voraussichtlich in der 10. Kalenderwoche stattfindet.