Sie sind kommunikativ, engagiert und möchten in einem abwechslungsreichen Umfeld arbeiten? Dann haben wir eine spannende Stelle für Sie als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) -Allgemeine Flüchtlingsangelegenheiten/Unterkunftsmanagement und Überwachung des ruhenden Verkehrs-
im Fachbereich 2 -Ordnung, Soziales und Schulen- mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Was wir bieten:
- Eine vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit an einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Sie werden mit einer abwechslungsreichen Palette von Aufgaben betraut, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in einem sicheren Umfeld zu entfalten
- Eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9a TVöD. Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation. Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden
- Eine einmalige Jahressonderzahlung im November, eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge
ohne Eigenanteil sowie 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich Brauchtumstage
- Flexible Arbeitszeiten: Wir wissen, dass jeder Mitarbeiter individuelle Bedürfnisse und Verpflichtungen hat. Daher bieten wir grundsätzlich flexible Arbeitszeiten in einer Rahmenarbeitszeit von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr an, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. So kann die Arbeit optimal mit dem Privatleben vereinbart werden. Hierzu gehört auch grundsätzlich die Möglichkeit, die Wochenarbeitszeit auf 4-Tage pro Woche zu verteilen
- Homeoffice: Wir unterstützen moderne Arbeitsmodelle an digitalisierten Arbeitsplätzen und bieten grundsätzlich die Möglichkeit zum Homeoffice. Das gibt die Flexibilität, von Zeit zu Zeit von zu Hause aus zu arbeiten und den Arbeitstag selbst zu gestalten
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir legen Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Daher bieten wir regelmäßig Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, damit Fähigkeiten erweitert und neue Kenntnisse erworben werden können
- Mitbringen eines Hundes: Wir wissen, dass Hunde eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen spielen. Deshalb ermöglichen wir es, nach Absprache mit dem Fachbereichsleiter und den direkten Kolleginnen und Kollegen, den eigenen Hund mit zur Arbeit zu bringen, damit Sie sich noch wohler fühlen und Ihr vierbeiniger Begleiter Sie den Tag über begleiten kann
- Parkplätze: Wir bieten einen kostenfreien Parkplatz in der Nähe des Rathauses
- Betriebliche Gesundheitsförderung: Wir setzen auf Ihre Gesundheit und unterstützen Sie mit Maßnahmen wie z. B. Zuschüssen zu Fitnessstudios oder einer jährlichen Grippeschutzimpfung
Ihr Aufgabengebiet:
- Kurzberatung und Steuerung der Besucherinnen und Besucher des Sozialamtes, insbesondere von Flüchtlingen
- Vergabe von Besprechungsterminen der Flüchtlinge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes.
- Unterlagenausgabe und - entgegennahme
- Antragsaufnahme von zugewiesenen Flüchtlingen
- Unterkunftsmanagement der Flüchtlingsunterkünfte (Erstellung und Fortschreibung der Hygienepläne und der Benutzungsordnung, Zuweisungen und Umeinweisungen, Festsetzung, Änderung und Aufhebung der Benutzungsgebühren)
- Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs unter Ausübung des Ermessens
- Erteilen von Verwarnungen mit Verwarnungsgeld bei festgestellten Verstößen gegen die einschlägigen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (Halten und Parken) mittels mobilem Datenerfassungsgerät
- Überwachung der Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Rahmen der Gefahrenabwehr im Rahmen von weiteren Außendiensttätigkeiten z. B. bei Karnevalsveranstaltungen
Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation:
- Eine Verwaltungsausbildung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt/in (m/w(d) oder Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)) oder
- Eine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (Fachrichtung öffentlicher Dienst) oder
- Eine andere förderliche abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. kaufmännische Ausbildung) mit einer entsprechenden einschlägigen mehrjährigen Berufserfahrung in o. g. Aufgabenbereich sowie mit der Bereitschaft, den „Basislehrgang“ am Studieninstitut Niederrhein in Krefeld baldmöglichst zu absolvieren.
Der Basislehrgang erfolgt berufsbegleitend mit einem Umfang von ca. 150 Unterrichtsstunden und qualifiziert Sie für den erstmaligen Einsatz in einer Kommunal-verwaltung. Für eine dauerhafte Beschäftigung in der Entgeltgruppe 9a TVöD ist es tarifrechtlich notwendig, dass der Lehrgang erfolgreich absolviert wird
- Bereitschaft, eine Außendiensttätigkeit wahrzunehmen
-
EDV-Kenntnisse (Word, Excel, SAP)
- Einfühlungs-, Deeskalationsvermögen und Geschick im Umgang mit Bürgern und Bürgerinnen sowie Flüchtlingen
- Ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Besondere Zuverlässigkeit
-
Eigeninitiative, Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Konflikt- und Teamfähigkeit
- Analytisches, strukturiertes Denken und Handeln
- Zeitliche Flexibilität (insbesondere in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende)
- Führerschein Klasse B
- Wünschenswert sind Fachkenntnisse der anzuwendenden Rechtsvorschriften aus dem Zuständigkeitsbereich Straßenverkehrsordnung
Hinweis:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B.
Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter des Fachbereichs 2, Herr Funke, Telefon: 02802/912-510.
Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens
08.10.2023 elektronisch über das Bewerberportal der Gemeinde Alpen unter
https://www.alpen.de/de/inhalt/jobs-karriere/
oder direkt über den Button "Online-Bewerbung" zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.
Kosten aus Anlass der Bewerbung und eines eventuellen Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.
Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass das Vorstellungsgespräch für die ausgeschriebene Stelle voraussichtlich in der 42. oder 43. Kalenderwoche stattfindet.