Stellenausschreibung der Gemeinde Alpen
|
Die Gemeinde Alpen (Kreis Wesel) sucht schnellstmöglich eine/n
IT-Sachbearbeiter/in (m/w/d) u. a. für die Digitalisierung der Alpener Schulen
als Mitarbeiter/in im Büro des Bürgermeisters mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Ihr Aufgabengebiet:
Schulen:
- Mitarbeit bei der Abwicklung und Umsetzung des Digitalpakts,
- Koordination der Kommunikation zwischen Schulen, Verwaltung und externen Dienstleistern,
- Erste Ansprechperson in der Verwaltung für die IT in den Schulen,
- Ermittlung der Bedarfe der Hard- und Software sowie Internet-Bandbreite im Dialog mit den Schulen,
- Evaluation und Steuerung des Supports,
- Installation, Einrichtung und Auslieferung von Hard- und Software,
- Inventarisierung von Hardware/Hardwarekomponenten/ Peripheriegeräten,
- Kenntnisse über Installation von Zusatzsoftware (insbesondere Apple),
- Anwenderberatung und Unterstützung bei technischen Anfragen,
- Unterstützung der Systemtechnik und Netzwerkadministration,
- Beratung über Lernplattformen, Messengersysteme und aktuelle Produkte sowie Koordination der Einführung.
Rathaus:
- Ansprechpartner bei EDV-Problemen (First- und Second-Level-Support),
- Aufrechterhaltung der allgemeinen Lauffähigkeit der IT-Infrastruktur, Diagnose und Fehlerbehebung bei Funktionsstörungen,
- Einrichtung und bedarfsorientierte Ausstattung der PC-Arbeitsplätze (Disposition,
Konfiguration und Installation der PC-Arbeitsplätze),
- Installation und Pflege sowie Wartung von Software aller Art (z. B. Vollversionen, Updates),
- Technischer Support von Mobilgeräten,
- selbstständige Reparaturen,
- Betreuung und Bereitstellung unterschiedlicher Netzwerke,
- Dokumentation von IT-abläufen und Strukturen,
- Mitarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltung
Eine Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich,
- Organisations- und Kommunikationsstärke, zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Kundenorientierung sowie Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Affinität zur Technik,
- sehr gute Kenntnisse in der Administration von Servern und Diensten
(Server- Virtualisierung, vorzugweise VMware, Lotus Notes, Datenbanken),
- sehr gute Kenntnisse in der Administration von Microsoft Server- und Client-Systemen
(Active Directory, MS-Office, und Windows Server),
- umfassende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen: Netzwerktechnik, Storagesystemen,
IT-Security, TK-Systemen, Internettechnologien, Druck- und Kopiersystemen,
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich einer kommunalen IT-Abteilung sowie Erfahrungen mit DMS-Systemen (vorzugsweise Fabasoft) sind wünschenswert,
- Linux-Kenntnisse sind von Vorteil,
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, in Ausnahmefällen den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen gegen entsprechende Fahrtkostenerstattung nach Landesreisekostengesetz NRW
Unser Angebot
-
eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit,
-
leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 8
TVöD. Die individuelle Eingruppierung erfolgt nach Prüfung der persönlichen Voraussetzungen.
Vorbeschäftigungs-zeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall
bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- sehr gute Rahmenbedingungen bei großer Flexibilität durch ein Rahmenarbeitssystem und der Möglichkeit zur Telearbeit (Homeoffice)
- kostenfreie Parkplätze in Nähe des Arbeitsplatzes
-
Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Zuschuss zu Fitnessstudios,
Grippeschutzimpfung).
Hinweis:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist, vorausgesetzt, dass sie insgesamt in Vollzeit besetzt werden kann.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder schwerbehinderte Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl (z.B. Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr) ausüben, werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Marco Große, Telefon: 02802/912-155 und für personalrechtliche Fragen Frau Sabine Peters, Tel.: 02802/912-145.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 15.07.2022. Klicken Sie hierzu auf den Button „Online-Bewerbung“ und geben Sie anschließend Ihre persönlichen Daten ein.
Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.
Kosten aus Anlass der Bewerbung und eines eventuellen Vorstellungsgesprächs, insbesondere Reisekosten, werden nicht erstattet.